Schule @ Zukunft

"Sicher ins Netz"

Die IT-Sicherheits-CD der multimedia-initiative hessen ist erschienen


Sicher ins Netz
Sicher ins Netz

FFM, den 27.06.2005. Mit einer umfangreichen Lern-CD erhalten Internetnutzer jetzt die Möglichkeit, den sicheren, praxisnahen Umgang mit Anwendungen der IT-Welt und den Einsatz von einfachen Sicherheitswerkzeugen und Methoden zu lernen. Die Herausgeber der IT-Sicherheits-CD, die multimedia-initiative hessen, die strategische Kooperation des Landes Hessen mit der Deutschen Telekom AG, betonen vor allem, dass für die Nutzung dieser kostenlosen CD keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.

Mit einer umfangreichen Lern-CD erhalten Internetnutzer jetzt die Möglichkeit, den sicheren, praxisnahen Umgang mit Anwendungen der IT-Welt und den Einsatz von einfachen Sicherheitswerkzeugen und ?methoden zu lernen. Die Herausgeber der IT-Sicherheits-CD, die multimedia-initiative hessen, die strategische Kooperation des Landes Hessen mit der Deutschen Telekom AG, betonen vor allem, dass für die Nutzung dieser kostenlosen CD keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.

Jeder, der mit einem Computer und dem Internet arbeitet, hat schon von Hackern, Computer-Viren und anderen Gefahren gehört. Inzwischen wird alle paar Wochen in den Medien von spektakulären Vorfällen berichtet: E-Mail-Viren, die ganze Firmen lahm legen, Computer-Würmer die tausende von Rechnern zum Absturz bringen oder gezielte Angriffe gegen populäre Anbieter im Internet. Auch privat sind viele Menschen betroffen.

Dabei ist es gar nicht so schwer, sich gegen die häufigsten Gefahren aus dem Internet zu schützen. Wenn Anwender sich mit einer gesunden Portion Skepsis im Internet bewegen und die Tricks der Betrüger und Angreifer kennen, dann können sie einem Großteil der Gefahren aus dem Weg gehen.

Die brandneue IT-Sicherheits-CD "Sicher ins Netz? erklärt leicht verständlich Sicherheitsprobleme und deren Lösung im Umgang mit Onlinediensten. Die als multimediales Lehrbuch konzipierte CD soll Nutzern ohne Vorkenntnisse über "TCP/IP" und "http-Protokoll" den sicheren, praxisnahen Umgang mit Anwendungen der IT-Welt und den Einsatz von einfachen Sicherheitswerkzeugen und ?methoden erläutern. Dazu wurden die notwendigen IT-Inhalte vereinfacht, erlebbar und anschaulich aufbereitet. Besonderer Wert wurde bei der Erstellung der CD auf animierte Spiel- und Lernanwendungen gelegt. So verbirgt sich zum Beispiel hinter dem Trainingsmodus "Black Hat Corporation" ein unterhaltsames Spiel zum Thema "IT-Sicherheit", bei dem die Benutzer ihr erlerntes IT-Wissen unter Beweis stellen können.

Die Themenpalette umfasst unter anderem Viren und Würmer, Spam, Trojaner, Dialer, Spyware, Man in the middle, Abhören/E-Mail-Abhören, Port Scans, Sniffing, Internet Banking und Shopping, Online Auktionen, Verschlüsselung/Kryptografie, Virenschutzprogramme, Firewalls und Passwortsicherheit.

"Mit dieser Trainingseinheit wollen wir sowohl Internet-Einsteigern als auch erfahrenen Internet-Nutzern eine wirkliche Hilfe an die Hand geben und haben daher eine Vielzahl von hilfreichen Tipps und praktischen Übungen integriert," betont Thorsten Lindner, auf Seiten der Deutschen Telekom verantwortlicher Ansprechpartner der multimedia-initiative hessen.

Die Zielgruppe der CD ist weit gefächert und reicht von IT-Laien über Gelegenheits- und Privatnutzer, Schüler und Studenten bis hin zu Kleinunternehmen und Mittelständlern.

Die Lern-CD ist kostenlos bei der Geschäftsstelle hessen-media (E-Mail: sicherheit@hessen-media.de) oder online bestellbar.

Über die multimedia-initiative hessen:

Das Land Hessen hat die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in breiten Schichten der Wirtschaft und Gesellschaft zu einem der zentralen Themen der Landespolitik erhoben. Neben der Schaffung einer leistungsfähigen Infrastruktur sollen neue Entwicklungen im Bereich Multimedia unterstützt und deren effektive Nutzung gefördert werden. Die Realisierung der Projekte baut auf entsprechenden multimedialen, netzbasierten Anwendungen und Lösungen der Deutschen Telekom AG auf. Darüber hinaus bringt die Deutsche Telekom AG ihre Erfahrungen in der Gestaltung und Entwicklung von Multimediaanwendungen sowie ihr technologisches Know-how in die Gemeinschaftsinitiative ein.


Weiterführende Informationen:

(Hessen-Media) Quelle: www.hessen-media.de



Aktuelles

News

 

Newsletter

 

Veranstaltungen

 

Kampagne

 

Pressemitteilungen

 

Pressespiegel

 

Jahresbroschüre

 

Bilanzbericht 2003

 


  Über S@Z    Aktuelles    Schulen    Unterricht    Forum  
voriger Eintrag
nächster Eintrag

Kontakt   

Impressum   

Suche   

Sitemap   

Hessisches KultusministeriumHessische LandesregierungHessischer LandkreistagHessischer StädtetagVereinigung der hessischen Unternehmerverbände