Staatliche Schulämter zu Gast in Frankfurt |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beratungs- und Abstimmungssitzung zur neuen Maßnahme "Medienbildung als Management- und Führungsaufgabe für Schulleiter/innen"
Frankfurt am Main, den 16.03.2005. Gestern trafen sich im Behördenzentrum in Frankfurt die Leiter der Staatlichen Schulämter, um gemeinsam die im Auftrag des Amts für Lehrerbildung geplante Maßnahme "Medienbildung als Managment- und Führungsaufgabe für Schulleiter/innen" zu besprechen. Darüberhinaus wurden bereits Termine für die Fortbildungen von den einzelnen Staatlichen Schulämtern festgelegt. In der Sitzung im Behördenzentrum, an der über 25 Vertreter der Staatlichen Schulämter in Hessen, darunter Leiter, IT-Generalisten und Dezernenten für regionale Fortbildungen, teilnahmen, wurden vor allem die Zielsetzungen und die einzelen Realisierungsschritte der neuen Fortbildungsreihe 2005 besprochen und diskutiert.
Eröffnet wurde die Abstimmungssitzung von Ministerialdirigent Wulf-Michael Kuntze (Hessisches Kultusministerium), der besonders auf die neue Rolle und die damit einhergehenden neuen Aufgaben von Schulleiterinnen und Schulleitern hinwies. Frank Sauerland, Direktor beim Amt für Lehrerbildung, referierte anschließend über Qualitäts- und Personalentwicklungen im Schulleitungsbereich. Seine Ausführungen wurden ergänzt durch den Vortrag von Carmen Kloft, der Leiterin der Abteilung VI (Personalentwicklung) im AfL, die über Medienbildung im Kontext der Schulleitungsqualifizierung referierte. Anschließend stellte Dr. Walter Schnitzspan, Projektleiter im Auftrag des Afl und Schulleiter an der Albrecht-Dürer-Schule in Weiterstadt, das Fortbildungskonzept vor, das zu einer regen Diskussion führte. Das Programm-Management Schule@Zukunft, das für die Organisation und logistische Durchführung der Fortbildungen vom AfL beauftragt wurde, war vertreten durch Rolf Miller und Dominique Wagner. Vorgestellt wurden die zentralen Realisierungsaspekte - Management, Zeitplan, Logistik.
Geplant sind bis Februar 2006 insgesamt 18 regionale Fortbildungsveranstaltungen, die über Hessen verteilt stattfinden werden (Hessen Nord, Mitte, Süd). Dabei werden neun Veranstaltungen für Sek I/II-Schulleiter/innen und neun Veranstaltungen für Grundschul-Schulleiter/innen angeboten. Bereits in der gestrigen Veranstaltung wurden erste Fortbildungstermine festgelegt. Weiterführende Informationen:(dom) Quelle: P:P Die Bildungsagentur |
Aktuelles |
|
---|---|
![]() | News |
|
|
![]() | Newsletter |
|
|
![]() | Veranstaltungen |
|
|
![]() | Kampagne |
|
|
![]() | Pressemitteilungen |
|
|
![]() | Pressespiegel |
|
|
![]() | Jahresbroschüre |
|
|
![]() | Bilanzbericht 2003 |
|
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |