Landkreis Darmstadt-Dieburg |
---|
ProblemstellungDie Dampfmaschine spiegelt sicherlich nicht die Vielfalt der gesellschaftlichen Wirklichkeit des 19 Jahrhunderts wider, dennoch ist sie Ausdruck der gewaltigen Veränderungen im Rahmen der ersten industriellen Revolution. Entsprechen ist der Stellenwert des Computers und dessen Vernetzung im Übergang zum 21. Jahrhundert zu sehen - auch er repräsentiert nicht die Fülle der Parameter, die die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse unserer Zeit bestimmen, aber auch er durchdringt nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens und beherrscht in einer ungeahnten Dynamik den gesellschaftlichen Wandel. Bundespräsident Johannes Rau gab 1992, damals noch Ministerpräsident in NRW, im Zusammenhang mit der Installierung der Kommission "Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft" auf dem Hintergrund dieser gesellschaftspolitischen Umbruchsituation Bildung und Schule einen besonderen Stellenwert; er sagt, "dass wir mit bildungspolitischen Weichenstellungen, die wir heute vornehmen, über die Lebensgestaltung künftiger Generationen entscheiden." Viele Bekundungen bestätigen dies, so gibt die Zukunftsstudie Delphie-Bericht von 1998 einen Einblick in das Veränderungspotential; sie verdeutlicht u.a. den Stellenwert der Informations- und Kommunikationstechnologien und kennzeichnet deren Beherrschung als Schlüsselqualifikation. ErfahrungenDie Aktion "Schulen ans Netz" ermöglichte erstmals einzelnen Schulen einen Einstieg zur intensiven Auseinandersetzung mit den neuen Medien durch finanzielle Unterstützung und didaktische Begleitung. Die Aktion "Green-Card" im Jahr 2000 lässt erkennen, dass die bisherigen Bemühungen zur Ausbildung unserer Jugend bei weitem nicht ausgereicht haben, den oben skizzierten Herausforderungen gerecht zu werden. Allgemeine SchlussfolgerungenSchule hat in diesem Zusammenhang einen eindeutigen Auftrag. Es muss allen Schülerinnen und Schülern aller Schulen, aller Schulformen und -stufen Gelegenheit geboten werden, ihren individuellen Möglichkeiten gemäß die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, die zur Beherrschung der modernen Medien notwendig erscheinen. Die bisherigen Ansätze bestätigen nachdrücklich, einen Weg fortzusetzen, der durch das Zusammenwirken aller gesellschaftlichen Kräfte gekennzeichnet ist. Das Engagement vieler Lehrkräfte und ihrer Schulen wird aktuell gestärkt durch die Förderung seitens außerschulischer Institutionen wie t - online. Die parallele Initiative des Schulträgers bündelt die erforderlichen Kräfte und gibt Hoffnung, bisherige punktuelle Unterstützung flächendeckend für alle Schulen im Landkreis auszuweiten. Zielsetzungen der SchulenDer Einsatz und das Umgehen lernen mit Computer und deren Vernetzung ist keine eindimensionale Aufgabenstellung der Schule, vielmehr zeichnen sich eine Fülle didaktisch-methodischer Dimensionen ab. Computer und deren Vernetzung sind zu integrieren als Unterrichtsmedium und - werkzeug, als Unterrichtsthema und -gegenstand sowie zur Unterrichtsvorbereitung. Eine Studie zum Projekt "Schulen ans Netz" gibt Einblick in die neuen Aufgabenstellungen : "Mit den Möglichkeiten der Kommunikation in Netzen werden zahlreiche neue Unterrichtsthemen und neue didaktisch-methodische Ansätze in bisher nicht gekannter Weise realisierbar. Für den Unterricht werden sich Chancen für einen modernen, multimedialen Unterricht eröffnen, wobei sich fächerübergreifende Verallgemeinerung einer Netznutzung, der Publikation und der Recherche herausstellen werden. Gleichzeitig müssen sich die Rollen der Lehrenden und Lernenden entscheidend verändern. Durch den Einsatz vernetzter Computer können moderne Konzepte handlungsorientierten Unterrichts entwickelt, den Schülern mehr Raum für Eigenaktivität gegeben sowie Schlüsselqualifikationen in (tele-) kooperativen Projekten herausgebildet werden. Neue Rolle der Lehrenden:
Neue Rolle der Lernenden:
Aufgabenstellung des Schulträgers
KonkretisierungAutoren im Auftrag des Arbeitskreises: Ursula Sperlich, Ronald Seffrin (Schuldorf Bergstraße) Einstieg und MindeststandardHardware
Aufbau
Support
SoftwareZur Beschaffung von Software sollte ein Finanzierungsbeitrag je Ausbaustufe bereitgestellt werden. Neue Rolle der LernendenNeue Rolle der Lernenden Neue Rolle der Lernenden AusbaustufeRaumprogramm
Ausrüstung
MaximalzielRechnerausstattung
Raumausstattung
Schule
Vision
AnsprechpartnerHerr Heiko BraunAlbinistraße 23 64807 Dieburg Tel. 06071-8 81 22 30 Fax: 06071-8 81 22 59 E-Mail: hbraun@di.ladadi.de |