Medienbildung für Schulleitungen |
||||
---|---|---|---|---|
Neue Medien - eine Mangement- und Führungsaufgabe für SchulleitungIn diesem Jahr hat das Amt für Lehrerbildung im Rahmen der Medieninitiative Schule@Zukunft eine neue hessenweite Fortbildungsreihe für Schulleiterinnen und Schulleiter speziell zum Einsatz moderner Kommunikationsmittel am Arbeitzsplatz sowie zur Entwicklung und Realisierung eines schulischen Medienkonzeptes gestartet. Insgesamt werden bis März 2006 18 Fortbildungsveranstaltungen für Schulleiter/-innen von Grundschulen sowie weiterführenden Schulen durchgeführt. Im Mittelpunkt der Fortbildungsveranstaltungen steht der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in der Schule. Hierbei geht es vorrangig sowohl um die effektive Nutzung im Schulmanagementbereich als auch um die Umsetzung medienpädagogischer Konzepte. In den nächsten Monaten werden nun in einer ersten hessenweiten Reihe insgesamt 18 Veranstaltungen durchgeführt. In enger Zusammenarbeit mit den einzelnen Staatlichen Schulämtern haben jeweils 30 Schulleiterinnen und Schulleiter die Möglichkeit, sich in Themen wie Grundschule auf dem Weg zu ihrem Medienkonzept, Organisationsmodelle für Mobiles Lernen, Optimale Nutzung neuer Kommunikationswege (Internet, Intranet und E-Mail)" weiterzubilden. Die Staatlichen Schulämter können dabei sowohl die Art der Fortbildung (Grundschule / Sek I/II) frei wählen als auch die Workshopmodule individuell zusammenstellen. Für die gesamte Organisation sowie die Durchführung der Veranstaltung ist P:P Die Bildungsagentur verantwortlich.
Weitere Informationen:Frau Dominique WagnerP:P Die Bildungsagentur GmbH Mainzer Landstraße 51 60329 Frankfurt Tel. 069 / 24 00 88 - 16 E-Mail: d.wagner@diebildungsagentur.de |
Über S@Z |
|
---|---|
![]() | Initiatoren |
|
|
![]() | Schulträger |
|
|
![]() | Programm-Management |
|
|
![]() | Lehrerqualifizierung |
|
|
![]() | Programm |
|
|
![]() | S@Z-Partner |
|
|
![]() | S@Z-Pakete |
|
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |